Mehr lesen 

AKTUELLES

MINT-Gütesiegel

Die Mittelschule Pabneukirchen wurde am 3. Juni im Haus der Industrie in Wien mit dem MINT-Gütesiegel 2025–2028 ausgezeichnet. Mit dieser Auszeichnung wird das besondere Engagement der Schule im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) gewürdigt. 
Das MINT-Gütesiegel ist ein bundesweit anerkanntes Qualitätssiegel und bestätigt, dass die MS Pabneukirchen innovative Unterrichtskonzepte und vielfältige Zugänge zu diesen Fächern bietet – sowohl für Mädchen als auch für Buben. Die Schule zeigt damit, wie moderner, praxisnaher und zukunftsorientierter Unterricht gestaltet werden kann.

Verliehen wurde das Gütesiegel durch Bildungsminister Christoph Wiederkehr, IV-Präsident Georg Knill, Vizerektor Norbert Kraker (Pädagogische Hochschule Wien), Veronika Säckl (Geschäftsführerin der Wissensfabrik Österreich) sowie Sektionschefin Doris Wagner aus dem Bildungsministerium. Sie alle würdigten das Engagement der ausgezeichneten Einrichtungen und betonten die zentrale Rolle früher MINT-Förderung. Schulleiterin Doris Kurus und Ulrich Hinterdorfer nahmen die Auszeichnung entgegen.
  
Fotos MINT: Markus PrantlBeispieltext. Klicke, um das Textelement auszuwählen.

MINT Info Abend

Am 16.1.2025 findet der Infoabend für unseren MINT-Schwerpunkt um 19:00 in der MS Pabneukirchen statt.

Schulveranstaltungshilfe neue Förderung

Sehr geehrte Frau Direktorin, sehr geehrter Herr Direktor, sehr geehrte Damen und Herren!   
Das Familienreferat des Landes OÖ darf Sie über die neuen Richtlinien zur Oö. Schulveranstaltungshilfe informieren. Diese gelten ab dem aktuellen Schuljahr 2023/24 wie folgt:  
Der Förderbetrag pro Schulveranstaltungstag wurde um 5 Euro – von 25 auf 30 Euro – und damit um 20 % erhöht.
Der Sockelbetrag zur Einkommensberechnung wurde von 1.200 Euro auf 1.400 Euro (= Gewichtungsfaktor 1,0) und damit um ca. 17 % angehoben. So kommt beispielsweise eine Familie – Eltern und zwei Kinder - mit einem Jahresnettoeinkommen in der Höhe von bis zu 47.040 Euro (oder 3.920 Euro Jahreszwölftel) in den Genuss der Förderung.
Wegfall der Voraussetzung der Nächtigung außerhalb des Schulstandortes.

      Die Schulveranstaltungshilfe kann für mehrtägige Schulveranstaltungen wie Sportwochen, Skikurse oder Landschulwochen einer allgemeinbildenden Pflichtschule oder einer Landwirtschaftlichen Fachschule beantragt werden. Es reichen vier Schulveranstaltungstage außerhalb des Schulstandortes aus, egal, ob diese vier Tage von einem oder mehreren Kindern gezählt werden. Die Höhe des Zuschusses nimmt auf die Dauer der Schulveranstaltung Rücksicht und beträgt bei 5- und mehrtägigen Aufenthalten 150 Euro (bisher 125 Euro), bei 4-tägigen Schulveranstaltungen 120 Euro (bisher 100 Euro) und bei 3- und 2-tägigen Ausflügen 90 bzw. 60 Euro (bisher 75 bzw. 50 Euro).    
Infos und das Online-Antragsformular: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/33987.htm    
Aufgrund der Digitalisierungsstrategie des Landes Oberösterreich wird ersucht, die Anträge ausschließlich online zu stellen. Daher bitte keine Papierformulare mehr aushändigen.    
Wir ersuchen Sie, diese Information im Rahmen Ihrer Möglichkeiten an die Pädagog:innen und Eltern weiterzuleiten.    
Mit freundlichen Grüßen   
  iA. Bettina Pesl   
  Renate Katzmayr
Leiterin des OÖ Familienreferates Amt der Oö. Landesregierung
Direktion Kultur und Gesellschaft Abteilung Gesellschaft
4021 Linz  •  Bahnhofplatz 1 E-Mail:     renate.katzmayr@ooe.gv.atBüro:       familienreferat@ooe.gv.atInternet:  www.land-oberoesterreich.gv.at
DVR:        0069264 Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:  https://www.land-oberoesterreich.gv.at/datenschutz

SCHULVERBUND KLINGENBERG

TELEFON:

07265/5204

ADRESSE

MARKT 77
4363 Pabneukirchen

s411032@schule-ooe.at