Das Verhalten der Jugend ist seit Generationen ein heikles Thema – Kinder und Jugendliche seien schlecht erzogen und rücksichtslos. Doch was sind gute Manieren? Jeder Mensch hat dazu unterschiedliche Meinungen und Vorstellungen. Die Palette reicht von Tisch- und Begrüßungssitten bis hin zu allgemeinen Umgangsformen. Gute Manieren erleichtern das Zusammenleben sowohl im privaten als auch im schulischen und beruflichen Umfeld. Dieses Seminar vermittelt die wichtigsten Benimmregeln, die Schüler:innen lernen korrekte Umgangsformen für verschiedene Situationen kennen und setzen das Gelernte in praktischen Übungen um. Seminarinhalte: Benehmen – An welche ‚Regeln’ sollte Mann / Frau sich halten?Souveränes Auftreten - Selbstsicherheit, Höflichkeit etc.Begrüßen / VorstellenGrüßen / Anreden / HändedruckKonversation - Respekt, gepflegte Sprache, Small Talk, etc.Mimik und KörperspracheKleider machen Leute – das passende Outfit für jeden AnlassModerne TischsittenTaktgefühl und RücksichtStilvoller Umgang mit E-Mail und HandyAndere Länder – andere Sitten
Die 3. Klassen wanderten zur Ruine Klingenberg. Nach unserer gemütlichen Wanderei gab es abschließend eine Grillerei in den Holzwelten in Pabneukirchen. Die 4. Klassen wanderten von St. Thomas zum Kumm-Discgolf-Parcours. Nach einer kurzen Einführung gingen die Schüler in Gruppen den Parcours und versuchten sich in dieser neuen Sportart. Anschließend konnten Hungrige beim Lagerfeuer noch ihre Knacker grillen. Danke an die Betreiber des Parcours, die extra für uns aufgesperrt haben! Ein gelungener Wandertag!
Vom 18.09. bis zum 20.09.2023 fanden die Kennenlerntage der 1. Klassen statt. Am Montagmorgen machten sich die 1a und 1b auf nach Wagrain. Die anschließenden 3 Tage waren gefüllt mit teambildenden Aktivitäten, Spielen und Aufgaben, die es gemeinsam als Klasse zu lösen galt. Die Spiele machten nicht nur Spaß, sondern ermöglichten es den Schülerinnen und Schülern der 1a und 1b auch sich besser kennenzulernen. In der Jugendherberge gab es außerdem auch noch Trampoline, einen großen Turnsaal und einen Kinoraum. Auch diese Räumlichkeiten wurden alle ausgenutzt. Nach 3 ereignisreichen Tagen war es dann wieder an der Zeit für die Heimreise. Nach einer längeren Busfahrt erreichten wir am Mittwochnachmittag wieder die Mittelschule Pabneukirchen.