Sample Text
Die 3. Klassen besuchten im Rahmen des Sportunterrichts die Eishalle in Tragwein! Durch die vielen Leihschuhe hatten alle die Möglichkeit das Eislaufen zu probieren!
Die Halle war erfüllt von Jubelrufen und dem Klang des Fußballs, als unser jährliches Weihnachtsfußballturnier stattfand. Neben den Schülerinnen und Schülern wagten sich auch zwei Lehrerteams auf das Spielfeld und zeigten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören.Die Spiele waren spannend und fair zugleich. Am Ende konnte sich die Mannschaften der 4a, weiblich und männlich, durchsetzen und den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Aber auch die anderen Teams zeigten tollen Einsatz und hatten jede Menge Spaß.Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die tolle Stimmung und bei den Organisatoren für die perfekte Durchführung des Turniers.
Herr Wimmer zeigte uns in der Adventzeit sein besonderes Instrument: das Hackbrett. Dieses Instrument ist ein traditionelles Zitherinstrument, das durch das Schlagen der Saiten mit kleinen Hämmern gespielt wird. Der Klang des Hackbretts wird oft als perlig und resonant beschrieben. Es besteht aus mehreren Saiten, die durch Schlägel angespielt werden, was eine große Vielfalt an Tönen ermöglicht. Heute wird das Hackbrett nicht nur in der Volksmusik, sondern auch in der Klassik und Weltmusik eingesetzt, wodurch es eine Renaissance erfährt.
Am Donnerstag, 12. Dezember, haben unsere ersten Klassen feierlich den mit Bravour bestandenen Jausen-Führerschein von Frau Hader überreicht bekommen. Mit viel Fleiß arbeiteten die Schülerinnen und Schüler wochenlang an dem Wissen über die gesunde Ernährung und die Schuljause. Bei der Präsentation ihrer gelernten Kenntnisse wurde zum Abschluss sogar ein eigenes Jausen-Lied umgetextet und mit vielen Instrumenten allen Eltern präsentiert.
Am Dienstag, 17.12.2024 machte die gesamte MS Pabneukirchen einen spannenden Ausflug ins Welios Science Center in Wels. Bereits früh am Morgen versammelten sich die Schülerinnen und Schüler voller Vorfreude an der Schule, bevor wir gemeinsam mit mehreren Bussen nach Wels aufbrachen. Das Welios Science Center, bekannt für seine interaktiven Ausstellungen rund um Naturwissenschaft und Technik, bot uns einen Tag voller Entdeckungen und neuer Erkenntnisse. Nach einer herzlichen Begrüßung durch das Welios-Team wurden die Klassen in kleinere Gruppen aufgeteilt, um die zahlreichen Themenstationen zu erkunden. Ein besonderes Highlight war die Sonderausstellung "Tüfteln + Knobeln", die zum kreativen Denken und Problemlösen anregte. Die Schülerinnen und Schüler konnten hier ihre Geschicklichkeit und ihren Einfallsreichtum unter Beweis stellen, indem sie verschiedene Rätsel und Aufgaben lösten. Die interaktiven Stationen förderten nicht nur den Teamgeist, sondern vermittelten auch auf spielerische Weise wissenschaftliche Prinzipien. Die jüngeren Klassen hatten viel Spaß im "Raum der Illusionen", wo sie die Welt auf den Kopf stellen konnten. Hier erfuhren sie, wie leicht das menschliche Gehirn durch optische Täuschungen in die Irre geführt werden kann. Besonders beliebt war auch der Flugsimulator, in dem die Schülerinnen und Schüler das Gefühl des Fliegens hautnah erleben durften. Müde, aber voller neuer Eindrücke, traten wir am Nachmittag die Heimreise an. Der Ausflug ins Welios Science Center wird uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Herzlichen Dank an alle Organisatorinnen und Organisatoren sowie an das Welios-Team, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Nach dem 3. Platz bei der Feldmeisterschaft erreicht die Mittelschule Pabneukirchen bei dem Bezirksturnier im Futsal (Hallenfußball) den sensationellen 2. Platz! Erst im Finale musste man sich der Nachbarschule aus Bad Kreuzen geschlagen geben! Die Schüler aus den Klassen 1a (Daniel Raab, Elias Palmetshofer-Gassner), 2b (Fabian Kastner, Jonas und Moussa Badah, Leon Mader-Kreiner, Jakob Reisinger) und 3a (Daniel Steinkellner) lieferten somit erneut eine grandiose Leistung! Nächster Programmpunkt: Halbfinale bei der Feldmeisterschaft gegen Naarn im April!
Viel Spaß hatten die 2. Klassen bei der Akrobatikturnstunde mit Frau Petra Palmetshofer.
Heute ist historisches passiert! Die Schülerliga Kicker der Mittelschule Pabneukirchen erreichen den sensationellen 3.Platz! Dabei waren 6 Siege , 3 Untentschieden und nur eine Niederlage! Somit ist das Halbfinale fixiert! Dieses wird im Frühjahr vor heimischen Publikum in Pabneukirchen über die Bühne gehen und sicherlich zu einem Fußballfest! Gespielt wird gegen Naarn! ⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽⚽
Mittelschule Pabneukirchen bei den Landesmeisterschaften im Cross-Country Lauf: Tolles Mannschaftsergebnis! Die Burschen landen auf dem 13. Platz! Martin Plaimer erreicht in der Einzelwertung den grandiosen 10. Platz und somit bester Pabneukirchner! Auch David Riboli, Mathäus Nader und Mathias Hinterdorfer erreichten gute Platzierungen!
Der Blasenstein-Trail ist ein Charity Lauf für rheumakranke Kinder, der heuer zum dritten Mal in St. Thomas stattgefunden hat. 29 Schülerinnen und Schüler der MS Pabneukirchen haben am Sonntag, 13.10. daran teilgenommen. Obwohl der Wind und die Kälte dem Namen „Blasenstein Trail“ sehr gerecht wurden, blieben die SchülerInnen hartnäckig und absolvierten die 5,1 km und 165 hm mit Bravour. Ganz besonders Martin Plaimer (4a) konnte seine ganze Stärke im Laufen auf der Funtrail Strecke ausspielen. Er schaffte es mit sensationeller Zeit auf das Siegerpodest in der Jugendwertung und kam nur 6 Sekunden hinter dem Schnellsten der Männer ins Ziel. Der Rheumalis Lauf vereint Sport und soziales Engagement und war für SportlerInnen und Zuschauer eine rundum gelungene Veranstaltung.
Einen großartigen Erfolg bei der Bezirksmeisterschaft im Crosscountry Lauf feierten die Burschen der 4A Klasse. Die Läufer Martin Plaimer, Mathias Hinterdorfer, Matthäus Nader und Benjamin Schypani-Ebner schafften in der Teamwertung den sensationellen 2. Platz, hinter der SMS Bad Kreuzen. Sie konnten sich durch ihre Topleistungen über 2490m auch für die Landesmeisterschaft in Grein qualifizieren, die am 22. 10. stattfinden wird. In der Einzelwertung überraschte Martin Plaimer mit dem hervorragenden 2. Platz, unser Topläufer der Schule. Wir wünschen für den bevorstehenden Bewerb alles Gute! Unsere Mädelsgruppe war bei den Bezirksmeisterschaften ebenfalls erfolgreich am Start. Die Läuferinnen Katharina Hader (3a), Claire Hürner (3b), Valerie Palmetshofer (4b) und Sarah Nader (4a) legten einen guten Lauf hin und schafften in der Teamwertung den 10. Rang. Gratulation an alle, die mit dabei waren. (Pressebericht und Fotos auf meinBezirk.at)
Bei der heutigen Sondelaktion der Mittelschule wurde nebst viel Müll (der dann auch entsorgt wurde), auch verwitterten Schmuck in Form eines Hufeisens sowie einen Schilling aus 1960 gefunden.