MS
PABNEUKIRCHEN

Mittelschule Pabneukirchen

Schuljahr 2024 / 2025

Wienwoche 4. Klassen

Vom 3.2. bis 7.2. verbrachten die 4. Klassen eine spannende Woche in Wien, begleitet von Klassenvorstand Herr Ebner und Frau Kranzl sowie den Lehrkräften Herr Leithner und Frau Kloibhofer. Trotz winterlicher Temperaturen erlebten die Schülerinnen und Schüler eine Woche voller kultureller und historischer Highlights. Auf dem Programm standen Besichtigungen historische Gebäude wie der Stephansdom, die Karlskirche, das Parlament. Aber auch ein Ausflug zum Flughafen Wien, das prachtvolle Schloss Schönbrunn und ein Besuch im Tiergarten Schönbrunn machten unsere Wienwoche zu einem besonderen Erlebnis. Ein ganz besonderes Highlight war der gemeinsame Musicalbesuch von Das Phantom der Oper, der alle begeisterte. Auch der eine oder andere McDonald’s Besuch stand an der Tagesordnung und sei es nur darum gegangen sich ein bisschen aufzuwärmen. Diese Wienwoche war nicht nur lehrreich, sondern auch eine Zeit voller schöner gemeinsamer Erlebnisse, die allen in Erinnerung bleiben wird. 

Weihnachtsfußballturnier: Ein voller Erfolg!

Die Halle war erfüllt von Jubelrufen und dem Klang des Fußballs, als unser jährliches Weihnachtsfußballturnier stattfand. Neben den Schülerinnen und Schülern wagten sich auch zwei Lehrerteams auf das Spielfeld und zeigten, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören.Die Spiele waren spannend und fair zugleich. Am Ende konnte sich die Mannschaften der 4a, weiblich und männlich, durchsetzen und den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Aber auch die anderen Teams zeigten tollen Einsatz und hatten jede Menge Spaß.Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für die tolle Stimmung und bei den Organisatoren für die perfekte Durchführung des Turniers.

Herr Wimmer und das Hackbrett

Herr Wimmer zeigte uns in der Adventzeit sein besonderes Instrument: das Hackbrett. Dieses Instrument ist ein traditionelles Zitherinstrument, das durch das Schlagen der Saiten mit kleinen Hämmern gespielt wird. Der Klang des Hackbretts wird oft als perlig und resonant beschrieben. Es besteht aus mehreren Saiten, die durch Schlägel angespielt werden, was eine große Vielfalt an Tönen ermöglicht. Heute wird das Hackbrett nicht nur in der Volksmusik, sondern auch in der Klassik und Weltmusik eingesetzt, wodurch es eine Renaissance erfährt.

Hello English

Die Schüler:innen der 3. Klassen blicken auf eine spannende letzte Septemberwoche zurück. Eine Woche lang wurden sie von einem Englisch sprachigen Team von der Organisation „Hello English“ unterrichtet. Dabei beschäftigten sie sich mit selbst kreierten Sketches, Raps, Kurzpräsentationen und Werbungen für selbst erfundene Produkte. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz und natürlich galt bei all diesen Aktivitäten stets English only! Eine gemeinsame Aufführung am Freitag vor Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen stellte den glorreichen Abschluss dieser erfolgreichen Sprachprojektwoche dar. Die Begeisterung der Schüler:innen war dabei bis in die letzten Reihen spürbar. Herzlichen Dank dem Team von Hello English für diese großartige Projektwoche.