AKTUELLES VS PABNEUKIRCHEN
Am Donnerstag, 27. März, machte die 3a Klasse einen Ausflug in das Ars Electronica Center nach Linz um beim landesweiten Girls Day Junior mitzumachen. Es warteten tolle Workshops auf uns und die Kinder durften zwischen "Wunschmaschinenwerkstatt" und dem "Superhirn & Denkerstirn" wählen. Wir lernten wie unser Gehirn funktioniert, messten unsere Gehirnströme, betrachteten ein echtes, konserviertes Gehirn, brachten Katzenohren durch unsere Gedanken zum Wackeln, programmierten an einem leistungsstarke Einplatinencomputer und erschufen unsere eigene Wunschmaschine ganz nach unseren Vorstellungen. Es hat uns sehr Spaß gemacht in die Welt der Technik einzutauchen.
Die 4. Klasse besuchte unsere Landeshauptstadt Linz und durfte zwei Tage lang ein tolles Programm erleben. Wir besuchten das Schlossmuseum und genossen den Blick über Linz, lernten im Botanischen Garten viel über Pflanzen, testeten unsere Höhenangst im Mariendom, tauchten in die Märchenwelt am Pöstlingberg ein, durften ein tolles Theater erleben, genossen eine Schifffahrt auf der Donau und entdeckten die Technik von morgen im Ars Electronica Center. Das besondere Highlight war aber vor allem die Übernachtung im Jugendgästehaus. Wir sind alle wieder gut und mit tollen Erinnerungen im Kopf nach Hause gekommen.
Am 19. und 20. März lernten wir viel Wichtiges über unseren Müll, wieviel wir produzieren und vor allem wie wir diesen auch richtig trennen! Mit tollen Materialien konnten wir herausfinden, ob wir schon Mülltrenn-Profis sind. Wir erkannten, dass es ganz wichtig ist auf unsere Natur zu achten und unseren Müll richtig zu trennen.
Am Donnerstag, 20. März, wurden wir in der großen Pause vom Elternverein mit einem leckeren Früchtejoghurt verköstigt. Wir durften sogar eine zweite Portion essen, weil es so gut schmeckte! Vielen Dank für diese leckere Jause!
Am Faschingsdienstag stand die Schule Kopf. Alle Kinder und Lehrer*innen tanzten eine lange Polonaise durch das ganze Schulhaus bis in die Mittelschule. In der großen Pause wurden wir mit einem leckeren Krapfen von unserer Bürgermeisterin überrascht.
Am 11. Februar besuchte uns der Heimatforscher und Klingenberg-Spezialist Michael Haider aus Waldhausen. Er erzählte uns viel über das Mittelalter und teilte mit uns sein Wissen über Pabneukirchen und die Burg Klingenberg. Nicht nur seine Geschichten fesselten uns, sondern vor allem seine mitgebrachten Ansichtsexemplare von mittelalterlicher Kleidung, Lanzen, Schwerter, Bücher, bis hin zu Urkunden, Überresten und tollen Modellen begeisterten uns.
Beispiel-Text
Sample Text
Die heiligen drei Könige waren bei uns zu Besuch und haben im Schulhaus den Duft von Weihrauch hinterlassen.
Ein musikalisches Vorweihnachten in der Klasse.
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pabneukirchen verwandelten die Schulküche in eine Weihnachtsbäckerei. Mit viel Spaß und Freude wurden Kekse ausgestochen und verziert und Vanillekipferl geformt. Anschließend wurde gemeinsam Tee getrunken und die leckeren Kekse wurden vernascht. Vielen lieben Dank an all die Mamas, die uns dieses schöne gemeinsame Erlebnis ermöglichten!
Mit toller Unterstützung von den Bäuerinnen haben wir in der 3a Klasse einen Weihnachts- und Neujahrskuchen gebacken und das tolle Ergebnis dann auch persönlich verkostet! Wir empfehlen das Rezept!
Ich war mit der 4. Klasse (Werken) Herbstmaterialien sammeln um im Anschluss Kastanienfiguren zu basteln. Dabei ist dieses schöne Naturmandala entstanden.
Heute durfte die 3a-Klasse einem besonderen Menschen in Pabneukirchen einen Besuch abstatten: Unserer Bürgermeisterin Barbara Payreder. Sie zeigte uns ihren Arbeitsplatz und wir durften den Gemeindemitarbeiter/innen über die Schulter schauen. Unsere Bürgermeisterin erzählte uns viele spannende Details zur Gemeinde Pabneukirchen und verriet uns so manches Geheimnis über ihren coolen Job als Bürgermeisterin. Gestärkt durch eine Jause von Frau Payreder und vielen tollen Eindrücken verabschiedeten wir uns wieder vom Gemeindeamt. Danke für diesen eindrucksvollen Besuch!
An einem sonnigen Herbsttag begab sich die 3a Klasse auf Wanderschaft in Pabneukirchen. Mit fantastischem Wetter und toller Begleitung durch Daniela Hintersteiner durften wir das Zuhause von Barbara Kloibhofer aus unserer Klasse besuchen. Am Weg dorthin gab es bei Sofia Heilmann eine kleine Stärkung und eine Streicheleinheit für den Familienhund Lilli. Unser Wandertag wurde mit bunten Waldeindrücken und dem entdecken vieler Pilzsorten begleitet.
Am Montag, 23. September, durften wir das besondere Musical "Freude" im prunkvollen Ambiente des Linzer Palais, Kaufmännischer Verein, erleben. Gemeinsam mit Amtsleiter Erwin Haderer machte sich die ganze Schule mit der VS St. Thomas am Blasenstein auf den Weg nach Linz und lauschte der tollen Musik des Musikvereins Arbing und dem großen Jugendchor ARBEO. Beschwingte Lieder und rhythmische Verse verewigten sich in unseren Ohren. Mit einem gemeinsamen "We are the world" sang der ganze Saal am Schluss für unsere Natur und Zukunft.
In diesem Schuljahr beschäftigt sich der Schulverbund Klingenberg schwerpunktmäßig mit Klimawandel, Energiewende, erneuerbarer Energie und alternativer Mobilität. Am Dienstag, 17. September, war der Energy Trailer bei uns im Schulhof zu Gast. Anhand interaktiver Stationen und Experimente konnten die dritten und vierten Klassen aus unserer Volksschule erste Eindrücke zu unserem Jahresthema sammeln.
DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES - KLICKEN SIE BITTE AUF ZUSTIMMEN - NÄHERE INFORMATIONEN FINDEN SIE IN UNSERER DATENSCHUTZERKLÄRUNG